Dienstag, 5. Juli 2022, Abholzen bei Lämershagen

Juni 2022, herrliche Tage im Bergell



Dienstage im April und Mai 2022, zu einem Panorama herangewachsen

Mittwoch, 23. Febr. 2022, die jungen Bäume stehen noch

Dienstag, 25. Jan. 2022, Ein bisschen Schnee ist noch

Dienstag, 30. Nov. 2021, Ein trüber Tag

Dienstag, 23. Nov. 2021, Ich träumte vom Wald ….

Dienstag, 16. Nov. 2021, Mauer staut die Diemel

Dienstag, 9. Nov. 2021, Weg des Holzes = Holzweg

Dienstag, 26. Okt. 2021, Skulptur und Vegetation

Dienstag, 12. Okt. 2021, Velo an Schloss

Dienstag, 5. Okt. 2021, arg verwachsen

Freitag, 1. Okt. 2021, Blick über das Schwäbische Meer

Dienstag, 21. Sept. 2021, Der Wald liegt da und schweiget …

Dienstag, 14. Sept. 2021, Am Sibrassenhof

Dienstag, 7. Sept. 2021, Dünenschutz ist Inselschutz

Dienstag, 31. Aug 2021, Hier fusst der Eiserne Anton …

Dienstag, 24. Aug. 2021, Jungwald-Totholz=Weitsicht

Dienstag, 10. Aug. 2021, Blick auf das ehemalige Gipsabbaugebiet

Dienstag, 3. Aug. 2021, Im Wartezimmer meiner Kardiologin

Dienstag, 27. Juli 2021, Sterbender Wald am Rottberg, Indisches Springkraut, Johanniskraut, Vergissmeinnicht

Dienstag, 13. Juli 2021, Sommerwald
Dienstag, 6. Juli 2021, Wald abgeräumt

Dienstag, 29. Juni 2021, Annis einäugige Puppe
Dienstag, 22. Juni 2021, Dächerlandschaft

Dienstag, 15. Juni 2021, unter Rehkupp, viel Totholz
Dienstag, 8. Juni 2021, Selhausenstr., Bank 2, Akelei, Kriechender Günsel, Kuckuckslichtnelke, Hahnenfuss, Buschwindröschen
Dienstag, 1. Juni 2021, MTB-Runde, Skizzen in Atelier am 2. Juni 2021

Pfingstmontag, 24. Mai 2021, Tiroler Weg, Kriechender Günsel

Dienstag, 18. Mai 2021, Tiroler Weg, Hahnenfuß
Dienstag, 11. Mai 2021, Friedhof Stieghorst, leichter Regen
Montag, 3. Mai. 2021, Selhausenstraße, Bank 3, Löwenzahn

Dienstag, 27. April 2021, Selhausenstraße, Bank 2

Dienstag, 20. April 2021, Selhausenstraße, Bank 1, bearbeitet
******************************************************************************************************
Dienstag, 9. Februar 2021
Der Künstler ist immer der Gebende. … und natürlich die Künstlerin auch…. aus Frankreich
Heute endet unsere Ausstellung „en passant“. Wir hoffen, dass wir Euch allen etwas mitgeben konnten, den Passanten, den Nachbarn der Galerie und unsern Besuchern im Internet. Herzlichen Dank für Euer Interesse ….. und auf ein anderes Mal.
Montag, 8. Februar 2021
Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele. Maksim Gorki
Heute Stillstand Tag 2, …. und keine Post, keine Zeitung. Besucht uns im Internet, das klappt.
Sonntag, 7. Februar 2021
Wirkliche Kunst widmet sich der Umschrift der Wirklichkeit. Peter Iden
OWL steht still, kein Öffi, das Bundesligaspiel Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen ist abgesagt ……… aber unsere Ausstellung „en passant“ in der Produzenten-Galerie ist weiterhin für alle zugänglich, im Schaufenster und im Internet.
Samstag, 6. Februar 2021
Ich werde oft gefragt: Kannst Du von der Kunst leben? Die Frage müsste eher lauten: Kannst Du ganz für die Kunst leben?
Wintereinbruch wird vorhergesagt, Jahrhundert-Schnee, Extrem-Winter, Verkehrschaos…. Ich setze erst einmal auf Rot.
Freitag, 5. Februar 2021
Der Künstler ist wie der Engel ein Vermittler zwischen zwei Welten: Geld und Geist.
Beim Lesen der heutigen Zeitung habe ich mich entschlossen, dieses Bild ganz vorne ins Schaufenster zu stellen. Es ist eine Farbstudie zu „Geteiltes Land“. Damit habe ich mich vor Jahren mit den kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten auseinandergesetzt. Leider ist das Bild heute noch aktuell!
Donnerstag, 4. Februar 2021
Jeder möchte Kunst verstehen. Warum versucht man nicht, die Lieder eines Vogels zu verstehen? Pablo Picasso
Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. J.W.v.Goethe
„Doppio“ mit seinen zwei Scheiben habe ich so aufgestellt, dass man von der Straße aus in den Zwischenraum sehen kann. Was sehen wir? Was fällt uns dabei ein?

Mittwoch, 3. Februar 2021
„Der Künstler sucht das Wahre.“
„Was wahr ist, ist auch schön.“ Aus dem Film: Werk ohne Autor
Die beiden Scheiben von „Doppio“ sind zur Zeit in Bearbeitung für das Gedenkjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Eine Scheibe trägt Symbole die mit jüdischem Leben in Zusammenhang stehen und die andere solche, die an die christliche Kultur erinnern. Auf beiden Scheiben aber sind Symbole zu finden, welche für beide Kulturen stehen. Überlagerungen und Durchblicke sollen auf das Gemeinsame und das Trennende hinweisen.

Dienstag, 2. Februar 2021
Wenn einer eine Idee hat ist er ein Weiser, und wenn er es dann auch noch macht, ist er ein Künstler …oder ein Spinner. Unbekannt
Dabei ist es nicht so, dass jede Idee auch sofort zündet. Ich habe heute vor allem Arbeiten ins Fenster gestellt, bei denen die Entwicklung ins Stocken geraten ist. Sie befinden sich sozusagen im Limbus, und hoffen, eines Tages durch neue Impulse „richtige“ Kunstwerke zu werden.
Montag, 1. Februar 2021
Zeichnen ist eine Form des Nachdenkens auf Papier. Saul Steinberger, Karkaturist
Zeichnen ist Singen mit den Händen. Caran d’Ache
Heute also Zeichnungen. Ich pflege das Zeichnen und Malen nach der Natur ganz bewusst, denn daraus erwächst alles Weitere. Die Zeichnung ist für die Kunst etwa das was die Tonleiter für die Musik.
Sonntag, 31. Januar 2021
Kunst ist nicht das vielzitierte Sahnehäubchen. Kultur ist das Grundnahrungsmittel offener, dialogischer und demokratisch verfasster Gesellschaften. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Arbeiten habe ich heute so gestellt, dass die Entwicklung sichtbar wird, von den Figuren in den roten Bildern, inspiriert von Felsmalereien, die ich in Northern Territory fand. Dann weiter entwickelt in den Arbeiten auf Glas rechts auf dem Sims. In der Dia-Schau die Veränderungen auf grösseren Glasscheiben bis hin zu der Installation mit zwei Scheiben.

Samstag, 30. Januar 2021
Ein Bild kann mehr als Worte.
Die Dia-Schau zeigt Bilder von der ersten Idee, frühe Skizzen, Malerei auf Holz und Glas und von der Suche nach geeigneten Kompositionen, bis hin zur „Interaktiven Installation“. Am Fenster vorne liegen Fotos dieser Suche aus den Reihen „Les Falaises“, „Torre“ und “ Vigna“. ( Südfrankreich und Tessin)
Freitag, 29. Januar 2021
Kunst: Der dunklen Erde schönstes Glück! Sappho
Heute habe ich meinen Teil der Ausstellung „en passant“ aufgebaut. Im Zentrum steht die Installation „Doppio“, im Hintergund ist das Bild „WE FEW“ zu sehen. Seitlich zeige ich Leporelli, die aus bearbeiteten Teilen ehemaliger Bilder zusammengefügt sind. Auf einem PC läuft eine Dia-Schau über die Entstehung von „Doppio“ von ersten Ideen bis zum Zustand im letzten Herbst. Einzelne Fotos daraus finden Sie auch in den Tagebucheinträgen weiter unten, vom Juni 2020.

*************************************************************************************************